
Das A bis Z des Räucherns
Die Kraft der Kräuter und ihre Nutzung: Dahinter steckt uraltes Wissen. Wenn sich Kräuter erwärmen, entfalten sie ihren Duft, indem die darin verborgenen ätherischen Öle an die Luft drängen und sanftes Wohlbefinden verbreiten. Die Kräuterexpertin, Humanenergetikerin und Drogistin Alexandra Koch verrät, wofür alles ein Kraut gewachsen ist: Wacholder, Beifuß, Rosmarin, Lavendel gelten als Ur-Räucherpflanzen, die bei aller spiritueller und seelischer Anregung durchaus auch „bodenständig“ auf den Körper wirken. Am besten funktioniert das alles übrigens auf heißen Kohlen – aber es darf im Notfall auch die Duftlampe oder der Heizkörper sein.